Warum Legacy-ERP-Systeme archiviert – und nicht gelöscht – werden sollten
Emanuel Böminghaus, Legacy System Experte, Geschäftsführer AvenDATA
Emanuel Böminghaus
Geschäftsführer AvenDATA
Eine professionelle Archivierung schützt nicht nur vor Datenverlust, sondern schafft auch echten Mehrwert.
1. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten
2. Absicherung bei Betriebsprüfungen und Audits
3. Beweissicherung in rechtlichen Streitfällen
4. Vertragliche Nachweispflichten
5. Schutz des Unternehmenswissens
6. Kostenersparnis durch Systemabschaltung
7. Erfüllung branchenspezifischer Compliance-Vorgaben
8. Vermeidung von Datenverlust bei Systemabschaltung
9. Historische Analysen und Trendbewertungen
10. Vermeidung von Betriebsrisiken durch veraltete Systeme
Fazit:
Sie planen ein Altsystem zu archivieren?
Recent Blogs
-
Warum Legacy-ERP-Systeme archiviert – und nicht gelöscht – werden sollten
-
Der natürliche Feind des Altsystems ist nicht der Bär. Es ist der Penetrationstest.
-
Virtuelle Maschine? Virtuell sicher – aber nicht rechtssicher!
-
Was ist ein Carve-out? & Warum ist es so wichtig?
-
Unstrukturiert, ungesichert, ungeschützt: Warum Ihre alten Dateisysteme dringend professionell archiviert gehören“
-
Warum Ihr Oracle-System der teuerste Karteileichentäter Ihrer IT ist
-
Deutschland plant erneute Verlängerung der Aufbewahrungsfristen
-
SAP Carve-Out: Definition, Prozess, Vorteile
-
Warum Legacy-ERP-Systeme archiviert – und nicht gelöscht – werden sollten
-
Der rechtssichere Umgang mit Altsystemen aus Fusionen, Übernahmen und Carve-Outs